Resonanz & Führung:
Ein Rhythmus-Experiment für Business & Leadership
min. 2h - max. 1 Tag
min. 6 - max. 30 Pers.
auf Anfage
Dauer:
Teilnehmende:
Kosten:
Was hat das Pendeln zwischen Materie und Geist, zwischen Messbarem und Feinstofflichem mit Leadership zu tun?
Wie wirkt sich Rhythmus – als körperlich erfahrbares Prinzip – auf Führung, Zusammenarbeit und Entscheidungsprozesse aus?
In diesem Training erkunden wir diese Fragen durch gemeinsames Erleben. Wir arbeiten mit verkörperten Rhythmus-Erfahrungen, die intuitiv erfassbar sind und zugleich tiefgehende Erkenntnisse über Führung und Teamdynamik ermöglichen. Es geht nicht um Musik oder Performance, sondern um das Erspüren und Steuern von Resonanzräumen – eine Fähigkeit, die in komplexen Arbeitswelten entscheidend ist.
Warum Rhythmus & Leadership?
Führung bedeutet, Spannungsfelder zu navigieren: Stabilität & Flexibilität, Kontrolle & Loslassen, Struktur & Flow.
Rhythmus bietet eine unmittelbare Erfahrung dieser Prinzipien und macht sie spürbar – ohne Theorieballast, aber mit nachhaltigem Effekt.
Die Kombination aus Bewegung, Bewusstsein und Reflexion öffnet neue Perspektiven für Führungskräfte, Teams und Organisationen.
Für wen?
Dieses Training richtet sich an Führungskräfte, Teams und Organisationen, die einen frischen Zugang zu Leadership und Zusammenarbeit erleben wollen – praxisnah, interaktiv und ohne esoterischen Touch.
Stimme aus der Praxis
"Die Mischung aus Erleben und Reflektieren, Beobachten und Einbeziehen hat perfekt harmoniert und zu einem aussergewöhnlichen Lernerlebnis geführt. Der Ansatz war innovativ, inspirierend und völlig businesstauglich."
— Max Nadig, SJB Kempter Fitze AG
(Hier die ausführliche Referenz von Max Nadig)
Die Hosts
Ich bin fasziniert von der Kraft des Kreises als Symbol für Ganzheit, Gleichwertigkeit und respektvolles Zusammen-SEIN. Wo gruppen-dynamische Prozesse wirken, beginne ich zwischen den Polaritäten zu tanzen (Verbindung – Trennung, Nähe – Distanz, Zugehörigkeit – Autonomie) und Stelle mich in den Dienst des urmenschlichen Bedürfnisses nach Ganzwerdung und Authentizität.
Mein Wirkungsfeld ist getragen von einem beobachtenden Geist im ewigen Kreislauf vom Suchen - Finden - Loslassen - Repeat. Meine Arbeitsweise ist geprägt von Sociocracy 3.0, Art of Hosting, kollaborativen Arbeitsformen, Körpermusik und Rhythmuspädagogik.
Mich interessiert der verkörperte Humanismus vs. die Maximierung des Kapitalismus, der Mensch als verkörpertes Wesen, als Beziehungswesen. Das Balancieren zwischen Linearität und Zyklizität, also linearem Wachstum und zyklischer Regeneration, gibt mir Orientierung. Als Seefahrer, Bergsteiger und Unternehmer ist mir die Navigation in den Aussenräumen, der Natur, der Gesellschaft und der Wirtschaft vertraut. Die Orientierung in den Innenräumen erforsche ich mit Stimme, Rhythmus, Resonanz. Ich folge dabei einer integralen Vision von Wirtschaft, Politik, Kultur und Spiritualität, in der die Arbeit eine existentielle Resonanzlast trägt.